Suchen Sie nach erprobten Getquin Erfahrungen, die Ihnen einen detaillierten Einblick in diese herausragende Portfolio-Tracking-App geben können? Haben Sie auch schon aufgehorcht, weil Getquin in Fachkreisen als führende App in Sachen Echtzeit-Überwachung und tiefgreifender Analyse Ihrer Investitionen gehandelt wird? Dann sind Sie hier genau richtig.
In diesem Artikel nehmen wir Getquin genau unter die Lupe. Wir durchleuchten die Funktionen, sammeln Nutzerfeedback und werfen dabei ebenso einen Blick auf mögliche Hürden, die diese App mit sich bringen könnte. Der perfekte Rundumschlag, um zu entscheiden, ob Getquin Ihre Wünsche im Finanzmanagement erfüllt.
Wir tauchen gemeinsam in die Welt von Getquin ein und finden heraus, ob diese App das Rüstzeug hat, um Sie optimal bei der Verwaltung Ihrer Investitionen zu unterstützen. Bereit? Dann lassen Sie uns starten.
Was ist Getquin und wofür wird es verwendet?
Überblick über Getquin
Getquin ist eine wachsend beliebte App, die sich vollständig dem Echtzeit-Portfolio-Tracking und Management widmet, ähnlich wie effektives Project Portfolio Management, das eine zentrale Übersicht über alle Initiativen bietet und die Ausrichtung zwischen Teams verbessert, um stagnierende Strategien leichter zu identifizieren . Stell dir vor, du hast alles in der Hand: Ob Broker, Börsen, Wallets oder alternative Assets, Getquin erlaubt es dir, all diese unterschiedlichen Investitionen in einer einzigen App zu integrieren.
Mit dieser App kannst du dein Portfolio in Echtzeit überwachen und analysieren. Das bedeutet: Jedes Mal, wenn sich etwas an deinem Portfolio ändert, bist du in Echtzeit dabei. Darüber hinaus bringt Getquin die Finanzcommunity zusammen, indem es Funktionen für Community-Interaktionen und umfassende Finanzanalysen bietet. Wie cool ist das? Du kannst die App sowohl auf Android und iOS nutzen als auch als Desktop-Version direkt im Browser.
Gründer und Entwicklungsgeschichte
Wusstest du, dass Getquin 2020 von Christian Rokitta und Raphael Steil gegründet wurde? Ja, dieses dynamische Duo ist nicht nur in der Entwicklung der App tätig, sondern führt auch die Position des CEO aus. Die finanzielle Entwicklung von Getquin liest sich wie ein Märchen. Man stelle sich vor: Im April 2020 sammelten sie in einer Pre-Seed-Finanzierung 50.000 € ein. Im Oktober 2020 folgte eine Seed-Finanzierung über 1.000.000 €. Und dann der wahre Knaller: Die Series A Finanzierung im Juni 2022 brachte ihnen stolze 15 Millionen USD ein! Bemerkenswert, oder? Getquin hat seinen Sitz in Deutschland und wächst stetig.
Wachstum und Benutzerbasis
Ihr Erfolg ist beeindruckend: In kürzester Zeit hat sich Getquin zu einer der beliebtesten Portfolio-Apps in Deutschland entwickelt. Mit über 300.000 Nutzern zeigt die App ein rasantes Wachstum. Unterstützt durch Investitionen von so bekannten Namen wie Portage Ventures und Horizons Ventures, trifft Getquin besonders den Nerv von Berufseinsteigern und jungen Investoren. Die App wird als unverzichtbares Tool für ihre Investmentbedürfnisse angesehen und beweist, dass sie den Markt aufmischt.
Bewertungen und Erfahrungen von Getquin Nutzern
Die Erfahrungen und Bewertungen der Getquin Nutzer bieten eine umfassende Einsicht in die verschiedenen Aspekte der App. Im Folgenden werden sowohl die positiven als auch die kritischen Erfahrungen näher beleuchtet.
Positive Getquin Erfahrungen
Nutzerbewertungen und -feedback
Die Begeisterung der Nutzer für Getquin lässt sich an den Bewertungen ablesen: Ganze 81 % der Bewertungen sind 5-Sterne-Bewertungen, weitere 8 % vergeben 4 Sterne. Dies spricht eine deutliche Sprache. Die App punktet besonders mit ihrer Nutzerfreundlichkeit und dem ansprechenden Design. Viele heben hervor, dass die ständige Weiterentwicklung zu immer neuen, nützlichen Features führt, was die Nutzungserfahrung immer besser macht.
Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit
Ein großer Vorteil von Getquin, den nahezu alle Nutzer erwähnen, ist die intuitive Bedienbarkeit. Selbst Einsteiger finden sich dank der klaren und übersichtlichen Benutzeroberfläche schnell zurecht. Besonders beliebt ist die detaillierte Tracking-Funktion für Dividenden, und die Community-Funktionen, die einen regen Austausch unter Investoren ermöglichen. Die App bietet auch ausführliche Portfolioansichten, analysierbare Metriken und automatische Berechnungen von Leistung und Renditen, was einen klaren Überblick über die eigenen Investitionen schafft.
Kritische Getquin Erfahrungen
Technische Probleme und Kundenservice-Probleme
Trotz all der positiven Aspekte haben einige Nutzer auch kritische Anmerkungen. Berichte über gelegentliche technische Probleme und Fehler, vor allem bei der Daten-Synchronisation, sind keine Seltenheit. Zusätzlich gibt es Beschwerden über App-Abstürze und Schwierigkeiten beim PDF-Import. Schnittstellenprobleme mit bestimmten Brokern und Finanzdienstleistern führen ebenfalls ab und zu zu fehlerhaften Daten. Der Kundenservice, obwohl als schnell und kompetent beschrieben, hat wohl gelegentlich Schwierigkeiten bei der zeitnahen Lösung technischer Probleme.
Kosten der Premium-Version
Die Premium-Version von Getquin kostet 9,99 € monatlich oder 89,99 € jährlich und bietet erweiterte Funktionen. Während die Basisversion schon viele praktische Features umfasst, schätzen Premium-Nutzer die zusätzlichen Funktionen wie Werbefreiheit, personalisierte Homescreens und erweiterte Analyse-Tools. Allerdings gibt es gemischte Erfahrungen zur Werbefreiheit, da einige neue Premium-Nutzer trotz ihres Abonnements weiterhin Werbung sehen.
Getquin: Funktionen im Detail
Portfolio-Tracking und detaillierte Berichte
Getquin bietet ein umfangreiches Portfolio-Tracking in Echtzeit. Das bedeutet, dass du jederzeit einen klaren und aktuellen Überblick über deine Investitionen hast. Die App synchronisiert verschiedene Depots automatisch, was dir die lästige manuelle Eingabe erspart. Dank des PDF-Imports lassen sich auch ältere oder externe Transaktionen mühelos integrieren.
Doch das ist noch längst nicht alles. Die erweiterten Analyse-Tools liefern dir tiefe Einblicke in Dividenden, geografische Verteilung, Branchen und verschiedene Asset-Klassen.
Besonders praktisch ist der Dividendenkalender, der dir hilft, Dividenden und zukünftige Prognosen im Auge zu behalten.
Sicherheitsmerkmale und DSGVO-Konformität
Getquin setzt höchste Maßstäbe bei der Sicherheit deiner Daten. Verschlüsselungsstandards auf Bankniveau gewährleisten, dass deine sensiblen Informationen bestens geschützt sind. Der Read-Only-Zugriff stellt sicher, dass keine unautorisierten Änderungen vorgenommen werden können.
Alle Daten werden auf Servern innerhalb der EU gespeichert und entsprechen den strikten Vorgaben der DSGVO. So bleibst du datenschutztechnisch immer auf der sicheren Seite.
Community-Funktion und Premium-Abonnements
Die Community-Funktion von Getquin ermöglicht es dir, dich mit anderen Investoren auszutauschen und wertvolle Erkenntnisse und Tipps zu teilen. In einer Zeit, in der Gemeinschaft und geteilte Erfahrungen immer wichtiger werden, ist diese Funktion besonders wertvoll.
Doch es kommt noch besser: Die Premium-Abonnements bieten dir zahlreiche zusätzliche Vorteile. Neben einer werbefreien Nutzung und einem personalisierten Homescreen erhältst du unter anderem Zugriff auf besondere Features wie langfristige Dividendenprognosen, die TTWROR-Berechnung, ein Benchmarking-Tool und erweiterte Portfolio-Analysen. Zusätzlich kannst du mit exklusiven Premium-Abzeichen dein Nutzerprofil aufwerten.
Alternative Apps zu Getquin
Wenn es um Investment- und Portfolio-Tracking geht, bietet der Markt mehrere interessante Alternativen zu Getquin. Hier sind einige Apps, die Du in Betracht ziehen solltest:
Parquet
Parquet ist eine weitere Option, die umfassende Portfolio-Tracking-Funktionen bietet. Diese App zielt darauf ab, Dir eine einfache und effektive Möglichkeit zu bieten, Deine Investitionen zu verwalten und zu analysieren. Was Parquet wirklich auszeichnet, ist die benutzerfreundliche Oberfläche und die Integration verschiedener Finanzprodukte. Stell Dir vor, Du kannst ganz leicht die Performance Deiner Investments im Auge behalten und detaillierte Analysen durchführen. Viele Nutzer schätzen besonders die intuitive Bedienung, die es ihnen ermöglicht, tiefgehende Einblicke in ihre Finanzsituation zu gewinnen.
Finanzmanager von extraETF
Der Finanzmanager von extraETF ist Deine erste Adresse, wenn es um ETF-Portfolios geht. Diese App unterstützt Dich dabei, Deine ETF-Investments effizient zu verwalten und detaillierte Analysen durchzuführen. Sie bietet zahlreiche Features, die speziell für ETF-Anleger nützlich sind, wie zum Beispiel das Tracking von ETF-Performances, Vergleichswerte und ausführliche Berichte über die Zusammensetzung und Entwicklung Deiner ETF-Portfolios. Für diejenigen, die sich auch für Kryptowährungen interessieren, haben wir einen umfassenden Krypto Wallet Vergleich, der Dir hilft, die besten Wallets zu finden. Die Kombination aus einfacher Handhabung und einem klaren Fokus auf ETFs macht diese App besonders attraktiv, wenn Du verstärkt in diese Anlageklasse investieren möchtest.
Finary – Portfolio Performance
Finary ist eine umfassende App zur Verfolgung und Verwaltung von Investmentportfolios, die detaillierte Performance-Analysen und Echtzeitüberwachung Deiner Anlagen ermöglicht. Stell Dir vor, Du könntest jederzeit aktuelle Informationen über Dein Portfolio erhalten und eine Vielzahl von Finanzprodukten integrieren. Besonders hervorzuheben ist die Echtzeitüberwachung – sie gibt Dir die Freiheit, jederzeit bestens informiert zu sein. Finary wird oft für seine präzisen Analysen und die benutzerfreundliche Oberfläche gelobt. Dies macht die App zur beliebten Wahl für erfahrene Investoren, die auf der Suche nach präzisen und zuverlässigen Tools sind.
Fazit: Ist Getquin die passende Tracking-App für Dich?
Getquin präsentiert sich als eine effektive App für das Management von Portfolios, das Tracking von Investments und die finanzielle Zukunftsplanung. Ein signifikanter Vorteil der App ist ihre Benutzerfreundlichkeit und umfassende Funktionalität, die besonders fortgeschrittene Investoren anspricht. Die Möglichkeit der Community-Interaktion ermöglicht es Nutzern zudem, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren.
Ein zentraler Aspekt der positiven Getquin Erfahrungen ist die intuitive Bedienung sowie das ansprechende Design der App, welches durchdachte Funktionen bietet und somit eine einfache Navigation gewährleistet. Stell Dir vor, Du wirst förmlich von der Vielzahl an Analyse-Tools und detaillierten Berichten an der Hand genommen, die Dir tiefe Einblicke in Deine Investitionen, Dividenden und zukünftigen Prognosen erlauben. Das ist besonders wertvoll für Investoren, die langfristig planen und genaue Daten benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Kritikpunkte, die in den Getquin Erfahrungen der Nutzer erwähnt werden. Dazu zählen gelegentliche technische Probleme, wie App-Abstürze oder Fehler bei der Daten-Synchronisation, die das Nutzungserlebnis beeinträchtigen können. Auch der Kundenservice steht in der Kritik; obwohl oft als kompetent beschrieben, gibt es Berichte über Verzögerungen bei der Problembehebung.
Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Getquin Erfahrungen, und die App wird besonders für ihre Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität gelobt. Diese Aspekte machen Getquin zu einer interessanten Option für all jene, die eine zuverlässige und umfassende Lösung für das Portfolio-Tracking und -Management suchen. Die Entscheidung, ob Getquin die passende App für Deine Bedürfnisse ist, hängt letztlich von Deinem individuellen Anforderungsprofil und Deinen Prioritäten ab.
FAQ: Getquin Erfahrungen
Ist Getquin sicher?
Ja, Getquin bietet eine Vielzahl an Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten zu schützen. Denk an Bankniveau-Verschlüsselung, DSGVO-Konformität und die Speicherung auf EU-Servern. Das System verwendet einen Read-Only-Zugriff, der unbefugten Kontozugriff effektiv verhindert. Diese Plattform ist so sicher wie eine digitale Festung!
Was kostet die Premium-Version von Getquin?
Die Premium-Version von Getquin kostet entweder 9,99 € monatlich oder 89,99 € jährlich. Stell dir vor, du investierst in ein werbefreies Nutzungserlebnis, das dir erweiterte Funktionen bietet. Diese Investition könnte dein Portfolio-Management erheblich verbessern und dir langfristig Vorteile bringen.
Welche Funktionalitäten bietet Getquin?
Getquin ist wie das Schweizer Taschenmesser für Investoren. Die Plattform bietet eine Vielfalt von Funktionen, die dein Investment-Leben revolutionieren können:
- Portfolio-Tracking in Echtzeit: Verfolge deine Investitionen minutengenau.
- Detaillierte Analyse-Tools: Tauche tief in deine Investitionen ein und triff fundierte Entscheidungen.
- Dividendenkalender: Behalte deine Dividendenzahlungen im Blick und plane sie effizient.
- Community-Funktionen: Vernetze dich mit anderen Investoren, tausche Ideen aus und lerne von den Besten.
Die Premium-Funktionen heben das Ganze auf ein neues Niveau:
- Werbefreie Nutzung
- Personalisierte Homescreens
- Premium-Abzeichen
- Langfristige Dividendenprognosen
- TTWROR-Berechnung (zeitgewichtete Rendite)
- Erweiterte Portfolio-Analysen
Stell dir vor, all diese Tools stehen dir zur Verfügung und unterstützen dich dabei, deine finanzielle Zukunft zu gestalten.

Hey, ich bin Maximilian Berger, ein leidenschaftlicher Verfechter der Blockchain-Technologie. Ich liebe es, meine Begeisterung für Krypto und die Zukunft des Finanzwesens mit euch zu teilen. In meinen Artikeln bringe ich komplexe Themen auf den Punkt, gerne mit persönlichen Geschichten und einfachen Vergleichen. Mir ist wichtig, dass ihr nicht nur die Möglichkeiten, sondern auch die Herausforderungen dieser Technologie versteht. Gemeinsam erkunden wir die spannende Welt der digitalen Wirtschaft – immer mit einer Portion Neugier und einem offenen Austausch!