Moderne digitale Illustration mit blauem Farbschema, zeigt die Skyline von Shanghai, überlagert mit leuchtenden Ethereum-Münzen und Codeschnipseln, symbolisiert das Ethereum Shanghai Update.

Entdecken Sie das Ethereum Shanghai Update – Neuste Informationen und Analysen

Bereit für eine Krypto-Entdeckungsreise? Kommen Sie mit mir, Maximilian Berger, und tauchen Sie ein in das Ethereum Shanghai Update, eine Revolution, die die Krypto-Welt für immer verändert hat. Im Herzen jeder bahnbrechenden Innovation stecken Geschichten des Wandels und Fortschritts – und diese ist keine Ausnahme.

Das Jahr 2023 kennzeichnete mit der Implementierung dieser Hard Fork einen Meilenstein in der Ethereum-Geschichte und bescherte uns die bedeutendsten Änderungen seit dem Merge von 2022. Viele hatten das erste Mal die Chance, ihre gestakten Ether abzurufen.

In diesem Artikel entdecken wir zusammen das Shanghai Update. Wir werfen einen Blick auf die neuen Funktionen, wie es den Markt beeinflusst hat und was die Zukunft für Ethereum bereithält. Bleiben Sie dabei, erweitern Sie Ihr Krypto-Wissen und verstehen Sie, was diese Entwicklungen für Sie bedeuten könnten.

Überblick: Was ist das Ethereum Shanghai Update?

Einführung in das Ethereum Shanghai Upgrade

Das Ethereum Shanghai Update, das im April 2023 veröffentlicht wurde, markierte einen bedeutsamen Wendepunkt für die Ethereum-Community. Als Hard Fork konzipiert, eröffnete es den Nutzern die Möglichkeit, erstmals seit dem Merge im Jahr 2022 auf ihre gestakten Ether (ETH) zuzugreifen. Diese Veränderung, genauer die Aufhebung der Zugriffsbegrenzung auf gestakte ETH, ist von enormer Bedeutung.

Vielleicht erinnerst du dich: Der Merge wandelte Ethereum von einem energieintensiven Proof-of-Work (PoW) in einen effizienteren Proof-of-Stake (PoS) Konsensmechanismus um, was eine bedeutende Veränderung für das Netzwerk darstellt, wie hier erläutert wird: Was ist der Merge und warum hat es so lange gedauert? Nicht nur wurden die Energiekosten gesenkt, sondern auch die Grundlage für kommende Skalierbarkeitslösungen geschaffen. Stell dir vor, vor diesem Update gab es über 550.000 Validatoren, die fast 18 Millionen ETH gestaket hatten – das entspricht etwa 11% des gesamten zirkulierenden Angebots! Ein wahrer Meilenstein, der die Dynamik im Ethereum-Netzwerk revolutionierte.

Wichtige Daten und Veröffentlichung des Updates

Der 12. April 2023 war ein bedeutender Tag: Der Ethereum Shanghai/Capella Hard Fork Meilenstein wurde erreicht. Um die Stabilität und reibungslose Implementierung dieses Updates sicherzustellen, setzte die Ethereum-Community auf mehrere Testnetze. Beispielsweise waren das Pre-Shanghai Testnet sowie die spezifischen Shanghai Upgrade Testnetze für Sepolia und Goerli unentbehrlich.

Denk mal darüber nach, wie Entwickler und Validatoren durch diese Testumgebungen potenzielle Probleme frühzeitig identifizieren und beheben konnten. Sie lieferten eine robuste Grundlage für die finale Implementierung. Testnetze sind wie Probefahrten für ein neues Auto – sie helfen, Optimierungen vorzunehmen, bevor das eigentliche Abenteuer beginnt. So konnte sichergestellt werden, dass das Ethereum Shanghai Update reibungslos und sicher auf den Hauptnetzen lief.

In diesem Video erfahren Sie alles, was Sie über das Ethereum Shanghai Update wissen müssen, einschließlich der wichtigsten Änderungen und deren Auswirkungen auf das Netzwerk.

Interessant ist, wie die Community ihre Kräfte gebündelt hat, um diesen Meilenstein zu erreichen. Das ist ein Beweis für die kollektive Anstrengung und das Engagement, das die Ethereum-Community auszeichnet. Was meinst du, welche weiteren technologischen Fortschritte könnten in Zukunft durch solche engagierten Gemeinschaften erreicht werden?

Wichtige Merkmale des Ethereum Shanghai Updates

Das Ethereum Shanghai Update markiert einen wichtigen Schritt in der Evolution des Ethereum-Netzwerks. Es beinhaltet mehrere maßgebliche Ethereum Improvement Proposals (EIPs), die darauf abzielen, die Flexibilität, Effizienz und Sicherheit der Plattform zu verbessern.

Was ist Ethereum Improvement Proposal 4895 (EIP-4895)?

Das Ethereum Shanghai Update, eines der bedeutendsten Upgrades in der Geschichte von Ethereum, umfasst mehrere wesentliche Ethereum Improvement Proposals (EIPs). Besonders hervor sticht dabei EIP-4895, das es Ethereum-Inhabern erstmals seit dem Merge 2022 ermöglicht, auf ihre gestakten Ether (ETH) zuzugreifen. Stell dir vor, du hast lange auf den Moment gewartet, deine hart erarbeiteten Belohnungen endlich in Händen zu halten – EIP-4895 macht das möglich und bietet Validatoren die Möglichkeit, ihre gestakten Assets entweder vollständig oder teilweise abzuheben.

Bei vollständigen Abhebungen können Validatoren nicht nur ihre ursprünglichen 32 gestakten ETH, sondern auch alle erworbenen Belohnungen abheben und anschließend den Validatoren-Pool verlassen. Diese Option gibt ihnen die Freiheit, den gesamten ETH-Bestand auf einmal abzuheben, wodurch sie ihren Validator-Status aufgeben können. Das erinnert mich an den Moment, wenn man nach einer langen Reise endlich nach Hause kommt und alle Schätze auspackt, die man unterwegs gesammelt hat.

Teilentnahmen bieten dagegen mehr Flexibilität. Hierbei können Validatoren überschüssiges ETH, das über die erforderlichen 32 ETH hinausgeht, abheben, ohne ihren Validator-Status zu gefährden. Mit dieser Möglichkeit erhöht sich die Flexibilität und Zugänglichkeit des Netzwerks für die Teilnehmer, was zur Stabilität und Attraktivität von Ethereum als Investmentplattform beiträgt. Ein wenig wie das solide Fundament eines Hauses, das trotz kleinerer Änderungen stets stabil bleibt.

Weitere wichtige Ethereum Improvement Proposals (EIPs)

Neben EIP-4895 brachte das Ethereum Shanghai Update auch mehrere andere bedeutende Verbesserungen mit sich, die darauf abzielen, die Effizienz und Funktionsweise des Netzwerks zu optimieren.
Ethereum-Logo interagiert mit digitaler Karte von Shanghai, blaues Farbschema, beleuchtete Bereiche für Updates

EIP-3651, bekannt als Warm COINBASE, zielt darauf ab, die Gasgebühren für Netzwerk-Builder zu reduzieren. Stell dir vor, die Transaktionskosten werden gesenkt, was die Nutzung des Netzwerks wirtschaftlicher macht. Das ist besonders für Entwickler und die Ausführung komplexer Smart Contracts von Vorteil, da es letztlich die Einstiegshürden senkt.

EIP-3855 führt die PUSH0 Instruction in die Ethereum Virtual Machine (EVM) ein. Diese neue Befehlsebene optimiert den Smart Contract Code und erhöht die Effizienz der Vertragsausführung. Dadurch werden Transaktionen schneller und kostengünstiger – ein bisschen wie das Upgrade eines alten Computers, das plötzlich alles schneller und reibungsloser laufen lässt.

EIP-3860 setzt maximale Größenlimits und führt zusätzliche Gasgebühren für Initcode-Blöcke ein. Dieses Upgrade reguliert die Blockgrößen besser und erhöht die Netzwerksicherheit, indem es die Nutzung von Ressourcen genauer bemisst. Stell dir das wie eine gut organisierte Stadt vor, in der alles seinen Platz hat und nichts überhand nimmt.

Schließlich gibt EIP-6049 eine Warnung an Entwickler zur bevorstehenden Abschaffung der SELFDESTRUCT-Operation. Diese Änderung zielt darauf ab, potenzielle Sicherheitslücken und ineffiziente Speichernutzung zu verringern. Entwickler werden dazu angehalten, Alternativen für die künftig veraltete SELFDESTRUCT-Operation zu finden und zu implementieren, um die Stabilität und Sicherheit des Netzwerks langfristig zu gewährleisten. Das erinnert ein wenig an das Einführen neuer Sicherheitsbestimmungen in einem Gebäude – es mag anfangs mühsam erscheinen, aber dient letztlich dem Wohl aller.

Auswirkungen des Shanghai Upgrades auf Ethereum

Das Ethereum Shanghai Update bringt bedeutende Entwicklungen mit sich, die sowohl Validatoren als auch die breite Nutzerbasis betreffen. Durch technische Verbesserungen und regulatorische Änderungen strebt dieses Upgrade an, die Ethereum-Plattform robuster und anwenderfreundlicher zu gestalten.

Veränderungen für Validatoren und Ethereum Nutzer

Mit dem Ethereum Shanghai Update wird ein Tagesabhebungslimit von 43.200 ETH eingeführt. Dieses Limit soll sicherstellen, dass nicht zu viele Validatoren gleichzeitig ihre Ether abziehen, um die Netzwerksicherheit nicht zu gefährden.

Stell dir vor, eine Bank würde allen Kunden gleichzeitig erlauben, ihr gesamtes Geld abzuheben – ein Chaos wäre vorprogrammiert! Genauso sorgt dieses Abhebungslimit bei Ethereum für Stabilität und Sicherheit.

Zudem bringt das Update erhebliche Verbesserungen für das Ethereum Virtual Machine (EVM) Objektformat (EOF). Diese technischen Anpassungen erhöhen nicht nur die Dezentralität des Netzwerks, sondern verbessern auch dessen Programmierbarkeit. Die Entwicklergemeinde freut sich über diese News, da sie neue Anwendungsmöglichkeiten und Innovationen fördert.

Besonders spannend ist die neue Abhebungsfunktion für die Staker. Bisher war das Staking eine Einbahnstraße, aber nun haben Staker mehr Flexibilität und Zugänglichkeit zu ihren gestakten ETH, was für viele ein Gamechanger ist.

Potenzielle Marktreaktionen und Preisentwicklung nach dem Update

Die generelle Marktstimmung bezüglich des Ethereum Shanghai Updates war positiv, auch als bullish bezeichnet. Das Update erhöht die Anreize für Liquiditätsanbieter und stärkt gleichzeitig das Eigentum an Assets. Optimismus liegt in der Luft!

Allerdings gab es im Vorfeld Bedenken über einen möglichen Verkaufsdruck von rund 170.000 ETH. Solche Zahlen können schon mal die Nerven strapazieren. Trotz dieser Bedenken blieb der Markt relativ stabil und zeigte nur die erwarteten Kursschwankungen. Nach der Implementierung des Updates beobachteten Analysten von JPMorgan jedoch einen Rückgang der täglichen Transaktionszahlen um 12% und der täglich aktiven Adressen um fast 20%. Der Total Value Locked (TVL) im DeFi-Bereich auf Ethereum ging ebenfalls um fast 8% zurück. Ein herber Rückschlag?

Ein weiterer diskutierter Punkt sind die hohen Anteile an Liquid-Staking-Protokollen wie Lido, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen Zentralisierung aufwirft. Wenn ein Protokoll zu mächtig wird, könnten die Prinzipien der Dezentralisierung ins Wanken geraten.

Trotz dieser Herausforderungen sehen Analysten langfristig eine positive Wertentwicklung von Ethereum durch das Shanghai Upgrade. Mit jeder technologischen Neuerung gibt es Hürden, doch die Vision bleibt klar: Ethereum auf ein neues Niveau zu heben.

Moderne digitale Illustration mit blauem Farbschema, zeigt die Skyline von Shanghai, überlagert mit leuchtenden Ethereum-Münzen und Codeschnipseln, symbolisiert das Ethereum Shanghai Update.

Technische Details des Shanghai Updates: Von der Implementierung bis zur Inbetriebnahme

Im Folgenden wird tief in die Verbindungen und wesentlichen Komponenten des Ethereum Shanghai Updates eingetaucht. Besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung des Updates und den damit verbundenen Veränderungen für das Netzwerk.

Zusammenhänge zwischen Shanghai und Capella (Shapella)

„Shapella“ – dieser Begriff verbindet die beiden wesentlichen Upgrades, Ethereum Shanghai Update und Capella, zu einem umfassenden Update. Das Ziel des Ethereum Shanghai Updates ist es, die Nutzbarkeit und Wartung der Konsensschicht erheblich zu verbessern. Wenn man es mit einem sorgfältig konstruierten Uhrwerk vergleicht, dann bringt das Update die Zahnräder in perfekter Harmonie zum Laufen. Kombiniert mit Capella, das spezifische Änderungen direkt an der Konsensschicht vornimmt, entsteht ein integrales Update, das eine doppelte Verbesserung für das gesamte Ethereum-Netzwerk darstellt.

Shanghai bringt revolutionäre Funktionen, allen voran die Möglichkeit, gestaktes ETH abzuheben, ermöglicht durch EIP-4895. Diese entscheidende Änderung sorgt dafür, dass Validatoren mehr Flexibilität erhalten und ihre gestakten Assets leichter zugänglich sind. Kannst du dir vorstellen, wie ein Gärtner, der endlich den perfekten Zugang zu seinem gut gepflegten Garten hat? Genauso bringst du mit diesem Update die nötige Flexibilität ins Spiel.

Parallel dazu legt Capella den Fokus auf die Optimierung und Wartung der Konsensmechanismen. Diese Mechanismen sind das Herzstück der Netzwerksicherheit und Stabilität. Man könnte sagen, Capella ist der unsichtbare Wachdienst, der für die Zuverlässigkeit des gesamten Ethereum-Ökosystems sorgt.

Um die Einführung des Shapella-Updates zu gewährleisten, wurden mehrere Testnetze wie Pre-Shanghai, Sepolia und Goerli ins Leben gerufen. Diese Testnetze boten eine sichere Umgebung, um die neuen Funktionen gründlich zu prüfen und deren Stabilität zu gewährleisten, bevor sie ins Mainnet eingeführt wurden. Stell dir die Testnetze wie Testläufe von Flugzeugen vor der offiziellen Inbetriebnahme vor – sie sorgten für fehlerfreie Starts und Landungen des Updates.

Zusammengefasst stellt Shapella durch die Kombination von Shanghai und Capella einen signifikanten Schritt in der Weiterentwicklung des Ethereum-Netzwerks dar. Du als Nutzer profitierst nicht nur von einer verbesserten Benutzerfreundlichkeit und größerer Flexibilität im Umgang mit gestaktem ETH, sondern auch von einer verstärkten Sicherheit und Effizienz der zugrunde liegenden Konsensmechanismen. Es ist, als ob ein neuer, leistungsstarker Motor dein Fahrzeug antreibt – du spürst die Verbesserungen unmittelbar.

Zukünftige Entwicklungen nach dem Shanghai Update

Was kommt als nächstes? Geplante Upgrades und deren Ziele

Nach dem erfolgreichen Ethereum Shanghai Update richten Entwickler ihren Fokus nun auf zukünftige Upgrades, um die Funktionalität und Effizienz des Netzwerks weiter zu verbessern. Stell dir vor, du könntest millionenfach mehr Transaktionen pro Sekunde abwickeln – das ist eines der großen Ziele. Die bevorstehenden Upgrades sind darauf ausgelegt, die Transaktionsgebühren zu senken, während sie die Transaktionsfreigaben verbessern und gleichzeitig die Skalierbarkeit des Netzwerks optimieren.

Ein herausragendes Upgrade, das uns bevorsteht, ist das Proto-danksharding. Als Teil des Cancun-Deneb Upgrades geplant, zielt es darauf ab, die Speicherkosten zu reduzieren und die Netzwerk-Skalierung signifikant zu verbessern. Stell dir vor, wie sich neue Technologien in dein tägliches Leben einfügen, um die Effizienz und Leistung des gesamten Netzwerks zu steigern – genau das soll Proto-danksharding ermöglichen.

Spannend, oder? Auch Finanzanalysten, wie jene von JPMorgan, verfolgen diese Entwicklungen genau. Trotz der aktuellen bearishen Marktkräfte setzen sie große Hoffnungen auf die erhöhte Netzwerkaktivität, insbesondere auf das kommende EIP-4844 Upgrade, auch bekannt als Protodanksharding. Dieses wichtige Upgrade für das vierte Quartal dieses Jahres soll entscheidende Fortschritte für das Ethereum-Netzwerk bringen und könnte eine bedeutende Wende in Bezug auf Nutzung und Marktinteresse darstellen.

Die Rolle des Shanghai Updates in der Ethereum-Geschichte

Ethereum hat eine faszinierende Reise hinter sich. Die kontinuierliche Evolution des Netzwerks ist geprägt von mehreren markanten Upgrades, die stets zur Verbesserung und Stabilität der Plattform beigetragen haben.

Frühere wichtige Upgrades und ihre Auswirkungen

Erinnern wir uns an 2015, als das Frontier-Upgrade den Startschuss für die Ethereum-Blockchain gab.

Es ermöglichte Entwicklern, ihre ersten dezentralen Anwendungen (DApps) zu kreieren. Man kann es sich wie das Setzen des Fundaments für ein großes Gebäude vorstellen.

Falls du dich fragst, ob ein Blockchain-ETF sinnvoll ist, findest du hier weitere Informationen dazu.

Dann kam 2016 Homestead.

Dieses Upgrade brachte diverse Protokolländerungen und Netzwerkverbesserungen, die Ethereum stabiler und sicherer machten. Zwischen 2017 und 2019 wurden zwei Phasen des Metropolis-Upgrades eingeführt: Byzantium und Constantinople. Diese phänomenalen Entwicklungen optimierten die Effizienz, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Das Istanbul-Upgrade im Jahr 2019 fokussierte sich auf die Verbesserung der Interoperabilität mit datenschutzorientierten Kryptowährungen. Es senkte die Kosten und erhöhte die Widerstandsfähigkeit des Netzwerks gegen DDoS-Angriffe. Mit der Einführung der Beacon Chain im Jahr 2020 begann Ethereum seinen großen Wandel vom Proof-of-Work (PoW) zum Proof-of-Stake (PoS)-Konsensmechanismus – ein fundamentaler Schritt, der die Skalierbarkeit und Energieeffizienz enorm steigerte.

Von dort ging es weiter zum Berlin-Upgrade im Jahr 2021, das etliche Optimierungen und Anpassungen der Gaspreise einführte. Im gleichen Jahr brachte das London-Update die umstrittene EIP-1559 mit. Dieses revolutionäre Gebührenmodell führte ein dynamisches Anpassungssystem ein und hatte tiefgehende Auswirkungen auf die ökonomische Struktur des Netzwerks.

Nun erreichen wir das Ethereum Shanghai Update. Dieses Update stellt eine bedeutsame Transformation dar. Staker können endlich wieder auf ihre gestakten Ether zugreifen. So fördert das Update nicht nur die Netzstabilität, sondern auch die Dezentralisierung. Jeder dieser Schritte unterstreicht Ethereums Engagement für eine benutzerfreundliche, dezentrale und stabile Blockchain-Umgebung.

Moderne digitale Illustration in Blau mit Ethereum-Logo und digitaler Karte von Shanghai, beleuchtete Bereiche zeigen Updates.

Man kann sich die Geschichte von Ethereum fast wie eine Abenteuerreise vorstellen, bei der jedes Update ein neues Kapitel und eine neue Herausforderung darstellt. Es ist dieser stetige Fortschritt und die Bereitschaft zur Verbesserung, die Ethereum zu einem der führenden Blockchain-Netzwerke macht.

Fazit: Bedeutung des Shanghai Updates für Ethereum

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und Ausblick auf die Zukunft

Das Ethereum Shanghai Update markiert einen signifikanten Meilenstein für das Ethereum-Netzwerk. Einer der wesentlichsten Fortschritte ist die Ermöglichung des Zugriffs auf gestaktes ETH, wodurch die Flexibilität und Liquidität für die Staker gesteigert wird.

Diese Neuerung ist vor allem dank der Implementierung von EIP-4895 möglich, einem Schlüsselelement des Updates, das den Validatoren erlaubt, ihre gestakten Assets entweder vollständig oder teilweise abzuheben. Stell dir das vor wie ein Tresor, der endlich entsperrt wird; deine gestakten ETH sind ab sofort zugänglich!

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Updates ist die Verbesserung der Skalierbarkeit des Netzwerks. Auf technischer Ebene steigern die Einführung zusätzlicher Ethereum Improvement Proposals (EIPs) die Effizienz und Performanz des Netzwerks.

  • Beispielsweise setzt das EIP-3651 niedrigere Gasgebühren für Netzwerk-Builder durch.
  • Andere wie EIP-3855, EIP-3860 und EIP-6049 beinhalten Optimierungen und Vorbereitungen für zukünftige Entwicklungen.

Der Blick in die Zukunft zeigt, dass sich Ethereum kontinuierlich weiterentwickelt. Zukünftige Upgrades wie Protodanksharding, geplant für das vierte Quartal, versprechen erhebliche Verbesserungen in Bezug auf die Netzwerkskalierbarkeit und die Reduzierung der Transaktionskosten.

Stell dir vor, wie diese technologischen Fortschritte Ethereum als führende Plattform für dezentrale Anwendungen und Finanztransaktionen positionieren werden!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Shanghai Upgrade nicht nur einen bedeutenden technischen Fortschritt, sondern auch einen Vertrauensbeweis für die Ethereum-Gemeinschaft darstellt.

Mit der Einführung von EIP-4895 und der Planung zukünftiger Upgrades wie Protodanksharding wird Ethereum gut aufgestellt sein, um die Herausforderungen der Skalierbarkeit zu meistern und weiterhin Innovationsführer im Bereich Blockchain-Technologie zu bleiben. Lebhafte Diskussionen und die Vorfreude auf das Kommende machen den Weg für Ethereum ebenso spannend wie vielversprechend!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Ethereum Shanghai Update

Das Ethereum Shanghai Update, auch bekannt als Ethereum Shanghai/Capella Upgrade, markiert einen aufregenden Meilenstein in der Fortentwicklung der Ethereum-Blockchain. Im Folgenden findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu diesem bedeutenden Ereignis und welche Auswirkungen es auf das Netz und seine Nutzer hat.

Was ist das Ethereum Shanghai Upgrade?

  • Das Ethereum Shanghai Upgrade ist ein bedeutender Hard Fork, der im April 2023 veröffentlicht wurde. Es ermöglicht Nutzern erstmals, auf ihre gestakten Ether (ETH) zuzugreifen. Stell dir vor, du hast lange gespart, und nun kannst du endlich an dein Guthaben – so fühlt es sich an!

Wann wurde das Ethereum Shanghai Upgrade implementiert?

  • Das Ethereum Shanghai/Capella Hard Fork wurde am 12. April 2023 implementiert – ein Datum, das unter Krypto-Enthusiasten als Meilenstein gefeiert wird.

Was ist der Zweck von EIP-4895?

  • EIP-4895 ist der Motor hinter diesem Upgrade. Der Hauptzweck besteht darin, Stakern das Abheben ihrer gestakten Ether zu ermöglichen, etwas, das seit dem Merge 2022 blockiert war. Denk an EIP-4895 als den Schlüssel, der die Tür zu deinem Schatz aufschließt.

Wie wirkt sich das Upgrade auf Validatoren aus?

  • Für Validatoren bedeutet das Upgrade eine neue Ära der Flexibilität. Sie können nun ihre gestakten Ether vollständig oder teilweise abheben. Doch keine Sorge um die Stabilität des Netzwerks: Ein Tageslimit von 43.200 ETH stellt sicher, dass alles im Gleichgewicht bleibt.

Welche zukünftigen Entwicklungen sind geplant?

  • Die Augen der Entwickler sind bereits auf die Zukunft gerichtet. Geplante Upgrades wie Protodanksharding sollen die Skalierbarkeit und Speicherkosten optimieren. Diese Innovationen könnten das Ethereum-Netzwerk effizienter machen, indem sie größere Datenmengen schneller und kostengünstiger verarbeiten. Es ist wie der Bau einer breiteren Autobahn, damit mehr Autos gleichzeitig fahren können.
  • Darüber hinaus sind die Entwickler bestrebt, die Netzwerkskalierung weiterhin zu verbessern und die Gebühren zu senken. Jede dieser Verbesserungen bringt uns einen Schritt näher an die Vision einer zugänglichen und leistungsstarken Blockchain-Umgebung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top